Kundenreferenz
Wechsel des x.isynet-Servicepartners
Ein neuer Partner für die Praxis-IT im Urologischen Zentrum Göppingen.
Nach dem Wechsel des Servicepartners hin zu Erhardt IT-Services konnten wir eine umfassende Optimierung der IT-Landschaft vornehmen, so die Datensicherheit stärken und verbesserte Effizienz & Stabilität für die gesamte Infrastruktur erreichen.

Erneuerung der Hardware sowie Stärkung der IT-Security und softwaregestützte Optimierung von Arbeitsabläufen auf bestehender x.isynet-Umgebung.
Urologisches Zentrum Göppingen
Das Urologische Zentrum Göppingen vereint ein 5-köpfiges Ärzteteam, welches für ihre Patienten das gesamte Spektrum aus Diagnostik, Therapie und Nachsorge abbildet und zudem ambulante und stationäre operative Eingriffe vornimmt. Diese werden in der von dem Kompetenzzentrum geleiteten Urologischen Hauptabteilung der Alb Fils Kliniken durchgeführt, wo 26 Betten sowie fortschrittlichste medizinische Geräte zur Verfügung stehen.
Rundumerneuerung der
IT-Infrastruktur in der Praxis
Im Zuge des Wechsels seines bisherigen Servicepartners standen gleich mehrere IT-Themen auf der Liste des Urologischen Zentrums Göppingen: Die Hardwarelandschaft sollte optimiert, die Arbeitsprozesse kritisch hinterfragt und die bereits eingesetzt Software x.isynet um zusätzliche Funktionen erweitert werden. Im Rahmen der Umsetzung stand fortwährend eine schnelle Projektabwicklung im Fokus, um den Ausfall von Geräten auf ein Minimum zu reduzieren.
Die Herausforderung
Veraltete Technik und ineffiziente Prozesse beanspruchten wertvolle Personalressourcen, x.isynet bot zusätzliches Potenzial.
Das Urologische Zentrum war mit der Zuverlässigkeit des bisherigen IT-Servicepartners unzufrieden und wandte sich daher auf der Suche nach einem Dienstleister, der die ganzheitliche Betreuung der IT-Umgebung anbietet (Hardware, Software & Support), an Erhardt IT-Services.
Die Hardware, insbesondere die Serverumgebung, entsprach nicht mehr aktuellsten Anforderungen; das führte in Kombination mit ineffizienten Arbeitsprozessen zu Verzögerungen im Arbeitsalltag des Praxispersonals. Im Zuge des Wechsels sollten entsprechende Modernisierungen vorgenommen werden. Wichtig war den Verantwortlichen bei der Partnerwahl, die Praxisverwaltungssoftware x.isynet beibehalten zu können.
Die Lösung
Generalüberholung der Hardware und Modernisierung bestehender Arbeitsprozesse innerhalb von x.isynet.
Die verschiedenen Ebenen der IT-Infrastruktur wurden optimiert und aktualisiert: Die Serverlandschaft wurde aufgerüstet und das Personal profitiert künftig von schnellen All-in-One-PCs, was zu verbesserter Performance und Datenverfügbarkeit führt. Außerdem konnte die Praxis dank kabelloser Maus- und Tastatur-Sets optisch aufgewertet und von Kabelsalat befreit werden.
Außerdem optimierten wir die etablierten Arbeitsprozesse nach kritischer Betrachtung gemeinsam mit dem Team zielführend, vor allem dank neu definierter Workflows in der PVS x.isynet. Ergänzt wurde die Software außerdem um das Modul x.webtermin: Künftig können Patienten ihre Termine direkt online buchen. Das schafft verbesserten Service und Entlastung für die Mitarbeitenden.
Das Ergebnis: Neuer Partner, neue Infrastruktur
Das ganzheitliche Durchleuchten und Erneuern der Infrastruktur auf Ebene der Server, der Software sowie der vom Team genutzten Hardware ermöglicht dem gesamten Praxisteam effizienteres und stabileres Arbeiten. Außerdem profitieren die Patienten von neuen Services, schlankeren Workflows und einem moderneren Gesamteindruck.
Die aufgerüsteten Server ermöglichen eine ganz neue Performance der IT-Umgebung, Arbeitsvorgänge werden deutlich schneller.
Die Patienten profitieren von der einfacheren Terminvergabe dank der neuen Onlinefunktion sowie der schnelleren Bearbeitung von Vorgängen.
Absolut top und ohne Einschränkung weiterzuempfehlen!

Dr. Pfund
Facharzt für Urologie
Sie sind selbst auf der Suche nach einem Partner für Ihre Praxis-IT oder möchten mehr über unsere Kundenreferenzen erfahren?
Dann buchen Sie gleich einen Termin mit unseren Praxis-Experten für ein kostenloses Erstgespräch: